In 5 Schritten zum passgenauen Inhouse Training

1

Wir erkennen Ihre Bedürfnisse

Durch ein strukturiertes Interview erkennen wir mit Ihnen Ihre wahren dahinterliegenden Kundenbedürfnisse.
Wir nehmen uns Zeit, um mit Ihnen gemeinsam Ihre Herausforderung zu verstehen und die dahinterliegenden Themen aufzunehmen. Dabei greifen wir auf unsere langjährige Beratungs- und Trainingserfahrung sowie Methoden in verschiedensten Branchen zurück. Neben offensichtlichen Lösungsansätzen analysieren wir mit Ihnen gemeinsam Ihren Bedarf mit Blick auf organisationale Fähigkeiten unter Berücksichtigung Ihres Budgets.

2

Ziele werden definiert

Wir besprechen Ihre Erwartungen an das gewünschte Training. Welcher Wert soll für Ihr Unternehmen durch das Training geschaffen werden? 
Auf Basis des definierten Zielzustandes und der Erwartungen an das gewünschte Training, entwickeln wir gemeinsam eine SMARTe Zielsetzung. So wird gewährleistet, dass das Training einen messbaren Mehrwert für Ihre Mitarbeiter:innen und Ihre Organisation erzeugt. Somit wird Ihr gewünschter Return on Education sichergestellt. 

3

Mögliche Inhalte werden für Ihre definierte Zielgruppe individualisiert

Wir entwickeln eine passgenaue Lösung für Ihre internen Anforderungen an die Trainingsinhalte und sprechen die Sprache der Teilnehmer:innen. 
Das SMARTe Ziel für Ihr Inhouse Training wird auf die geeigneten Themen und Inhalte hin konzeptioniertimmer mit Fokus auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Gerne berücksichtigen wir bereits etablierten Methoden und Projekterfahrung aus Ihrem UnternehmenBei der Konzeption berücksichtigen wir die Nutzung von digitalem Lernen, um, falls nötig, eine zeitlich flexible Lernumgebung zu schaffen. So schaffen wir eine UMS-Lernreise (der optimale Mix aus unterschiedlichen didaktischen Methoden, Werkzeuge und Modulen) in Ihrem unternehmensspezifischen Kontext. 

4

Das Training wird geplant und durchgeführt

Sie entscheiden über die Zeit, den Ort und den Lernpfad, dem das Training folgt. Es kann virtuell, bei Ihnen vor Ort oder an einem externen Veranstaltungsort stattfinden. Zusätzlich bieten wir On-Demand-Inhalte in Form von E-Learnings an. So finden wir für alle den optimalen Mix zwischen Tagesgeschäft und der Trainingssituation.
Wir planen nur das, was Ihnen passt.

5

Ihr Return on Education ist gesichert

Die unmittelbare Anwendung der Lerninhalte durch die Teilnehmer:innen erhöht die Akzeptanz und Umsetzungsgeschwindigkeit in Ihrem Unternehmen signifikant und transportiert das definierte Momentum in die Organisation.
Für weitere strategische Umsetzungsberatung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Trainingsfeedback, Dokumentation und Bewertung ergeben Empfehlungen zum weiteren Vorgehen (Training, Coaching, Karrierepfad).